Was wollen und können B- und A-Junioren?
„Typische“ Merkmale von B- und A-Junioren
- Verbesserte Lern- und Leistungsgrundlagen der Jugendlichen
- Körperliche Ausgeglichenheit durch Stärkung der Muskulatur und Anpassung der Organe
- Verstärktes Lösen von „ichbezogenem“ Denken der Pubertät – verstärktes Interesse für Sachprobleme und Mitspieler
- Verbesserte Auffassungsgabe
- Heranreifen zu Persönlichkeiten
Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten!
Interessen und Wünsche berücksichtigen!
Trainingsziele B- und A-Junioren
- Ernsthaftigkeit, Leistungswillen und Freude am Fußballspielen
- „Dynamische Techniken“ – exakte Abläufe mit Tempo sowie unter Zeit-/Gegnerdruck
- Individuelle Vorbereitung auf spezielle Anforderungen verschiedener Positionen
- Perfektionierung taktischer Abläufe in der Gruppe und Stabilisierung im Team
- Individuelle Stabilisierung einer umfassenden Fitness
ANWENDEN – LEIDENSCHAFT
Leitlinien für die Trainer
- Intensive Trainingsabläufe und aktive Pausen abstimmen
- In Theorie + Praxis technisch-taktische Details trainieren
- Komplexer trainieren, aber die Individualität beachten
- Die Spieler aktiv einbinden! Mitbestimmung ermöglichen!
- Eine strukturierte Hierarchie im Team aufbauen
- Sportliche + schulisch-berufliche Belastungen koordinieren